Pressemitteilung

Lernen Sie die neue Präsidierende Bischofschaft der Kirche Jesu Christi kennen

Bischof W. Christopher Waddell ist der 16. Präsidierende Bischof der Kirche

Die Erste Präsidentschaft hat W. Christopher Waddell zum neuen Präsidierenden Bischof der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ernannt. L. Todd Budge wird als Erster Ratgeber tätig sein und Sean Douglas als Zweiter Ratgeber.

presiding-bishopric-2025.jpg.jpgFotos herunterladen

Mit dieser Bekanntmachung ist nun die Lücke ausgefüllt, die Elder Gérald Caussé hinterlassen hat. Dieser wurde am 6. November 2025 ins Kollegium der Zwölf Apostel berufen. Elder Caussé war über zehn Jahre lang Präsidierender Bischof. Bischof Waddell und Bischof Budge waren Elder Caussés Ratgeber.

Die Präsidierende Bischofschaft untersteht der Ersten Präsidentschaft. Sie ist unter anderem für humanitäre Hilfe, Wohlfahrtsprogramme, Zehnten und Fastopfer, Grundstücke und Gebäude sowie die Verwaltung der Mitgliedsscheine verantwortlich. Sie reist auch häufig, um den Mitgliedern der Kirche in aller Welt zu dienen.

Im Folgenden werden Kurzbiografien der einzelnen Mitglieder der Präsidierenden Bischofschaft angeführt.

Bischof W. Christopher Waddell (Präsidierender Bischof)

Als er 2016 erstmals in die Präsidierende Bischofschaft berufen wurde, merkte Bischof Waddell an, dass es bei sämtlichen Bestrebungen der Kirche – so auch bei den unmittelbareren Aufgaben der Präsidierenden Bischofschaft, bei denen der Fokus vor allem darauf liegt, für die Bedürftigen zu sorgen – darum geht, den Menschen zu helfen, zu Gott zurückzukehren.

„Wenn es uns bei allem letztlich um die Erhöhung der Kinder Gottes geht, ob wir nun von einem zeitlichen Standpunkt oder einem kirchlichen Standpunkt ausgehen, führt alles schließlich zum selben Ziel“, erklärte er. „Darauf arbeiten wir hin.”

Um für Gottes Kinder zu sorgen, steht für die Präsidierende Bischofschaft auch der Erhalt der Schöpfungen Gottes im Fokus. Ein Beispiel dafür bilden die Schwerpunkte ökologischer Nachhaltigkeit, welche die Kirche Jesu Christi gesetzt hat, damit die Mitglieder der Kirche weisere Treuhänder der Erde sind.

2023 sprach Bischof Waddell im Kontext des Großen Salzsees über einen dieser Schwerpunkte, das Einsparen von Wasser.

„Wir sollten anerkennen, dass Gottes Hand uns [mit Wasser] segnet und dass unsere Arbeit noch nicht getan ist“, so Bischof Waddell. „Wir müssen mit allem Eifer weitermachen, wenn wir die Veränderung bewirken wollen, die notwendig ist. Möge der Herr uns all den Glauben und das Durchhaltevermögen gewähren, um weise Treuhänder unseres Wassers, unseres Landes und der Ressourcen zu sein, die daraus entspringen.“

Wie bei anderen Generalautoritäten stand in den Predigten des neuen Präsidierenden Bischofs Jesus Christus im Mittelpunkt.

„Kein Anführer bewies je größeren Mut, kein Menschenfreund erwies größere Güte, kein Arzt heilte mehr Leiden und kein Künstler hatte größere schöpferische Kraft als Jesus Christus“, erklärte Bischof Waddell im Oktober 2023 bei seiner jüngsten Ansprache bei der Generalkonferenz. „In einer Welt der Helden, wo den Großtaten sterblicher Männer und Frauen Denkmäler und Museen gewidmet sind, gibt es Einen, der alle anderen überragt.“

Bischof Waddell wurde am 28. Juni 1959 in Los Angeles geboren. Im Juli 1984 heiratete er Carol Stansel. Die beiden haben vier Kinder.

1984 erwarb er auch einen Bachelor-Abschluss an der San Diego State University und fing bei Merrill Lynch an, wo er verschiedene Positionen innehatte. Unter anderem war er führender Ressortleiter der Abteilung Kapitalanlagen.

Vor seiner Berufung als Präsidierender Bischof war Bischof Waddell fünf Jahre Erster Ratgeber (2020–2025) und fünf Jahre Zweiter Ratgeber (2015–2020) in der Präsidierenden Bischofschaft sowie vier Jahre Generalautorität-Siebziger (2011–2015). Zudem war er Vollzeitmissionar in Spanien, Bischof, Hoher Rat, Ratgeber in einer Missionspräsidentschaft, Pfahlpräsident, Präsident der Spanien-Mission Barcelona und Gebietssiebziger.

Bischof L. Todd Budge (Erster Ratgeber)

Bischof Budge wurde 2019 als Generalautorität-Siebziger berufen und 2020 dann als Ratgeber in der Präsidierenden Bischofschaft. In einer Ansprache bei der Generalkonferenz im darauffolgenden Jahr erläuterte Bischof Budge den Mitgliedern in aller Welt die Aufgaben der Bischofschaft.

„Neben vielen anderen Aufgaben ist die Präsidierende Bischofschaft für das Wohlfahrtsprogramm und die humanitäre Arbeit der Kirche zuständig“, so sagte er. „Diese Arbeit erstreckt sich mittlerweile über die ganze Welt und ist mehr Kindern Gottes ein Segen als je zuvor.“

2022 kam dieses weltweite Wirken unter anderem zum Tragen, als Bischof Budge dem Welternährungsprogramm eine Spende in Höhe von 32 Millionen US-Dollar überreichte, um gegen die von der Organisation so bezeichnete „dramatische Hungerkrise“ anzugehen.

„Wir sind sehr dankbar für die Zusammenarbeit mit dem Welternährungsprogramm, weil wir wissen, dass diese Organisation die Nahrungsmittel zu den Menschen bringt, die sie am meisten brauchen“, so Bischof Budge. „Und wir bedanken uns bei den Mitgliedern und Freunden der Kirche, die dieses Geschenk durch ihre finanziellen Opfer überhaupt ermöglicht haben. Solche Gaben machen die Kinder Gottes ein wenig glücklicher und uns alle ein wenig heiliger.“

Über seinen Dienst als Generalautorität hinaus war er in verschiedenen Berufungen in der Kirche tätig. Unter anderem war er Vollzeitmissionar in der Japan-Mission Fukuoka, Pfahl-JM-Präsident, Ältestenkollegiumspräsident, Pfahlführungssekretär, Ratgeber in einer Bischofschaft, Bischof, Pfahlpräsident, Präsident der Japan-Mission Tokio, Gebietssiebziger und als Mitglied des Fünften Kollegiums der Siebziger im Gebiet Utah eingesetzt.

Bischof Budge wurde am 29. Dezember 1959 in Pittsburg im US-Bundesstaat Kalifornien geboren. Seit 1981 ist er mit Lori Capener verheiratet. Die beiden haben sechs Kinder.

Er erwarb 1984 an der Brigham Young University einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften. Bischof Budge arbeitete für Bain & Company in Japan, für Citibank N. A. und für GE Capital in Atlanta und Japan. 2003 wurde er Präsident und Geschäftsführer der Tokyo Star Bank Limited. Von 2008 bis 2011 war er Vorstandsvorsitzender dieser Bank. 2011 zog er sich aus dem Bankgeschäft zurück. In dieser Zeit war er auch als Vorstandsmitglied der Hawaiian Airlines tätig.

Bischof Sean Douglas (Zweiter Ratgeber)

Bischof Douglas wurde 2021 als Generalautorität-Siebziger berufen. Zur Zeit dieser Berufung war er in der Kirche Präsident des Gebiets Mexiko.

Am 28. August 2025 sprach er auf einem Kongress zum Thema Religionsfreiheit in León, einer Großstadt im Zentrum Mexikos.

„Die Religionsfreiheit“, so sagte er, „verleiht dem Menschen Würde, und wenn man sie respektiert und schützt, wird sie zu einem machtvollen Werkzeug, um Frieden aufzurichten.“ Zudem wies er darauf hin, dass „Religionsfreiheit und Frieden eng miteinander verbunden sind“, und forderte andere Glaubensgemeinschaften auf, sich zusammenzutun und den Menschen Hilfe zukommen zu lassen, die diese am dringendsten benötigten, wie etwa Migranten, Opfern von Gewalt und Menschen, die in Armut leben.

Bischof Douglas war als Generalautorität unter anderem am Hauptsitz der Kirche Assistent für das Gebiet Nordamerika Nordost und stellvertretender Direktor der Abteilung Familiengeschichte. Vor seiner Vollzeittätigkeit für die Kirche war er Gebietssiebziger im Gebiet Nordamerika Südwest.

In seinen Predigten betonte Bischof Douglas, dass man die Schwierigkeiten des Lebens am besten mit Glauben an Jesus Christus und durch das Halten seiner Gebote meistert.

„Unser Glaube und unser Gehorsam verbinden uns mit einer Macht, alles zu überwinden, ‚was in unserem Leben geschieht oder nicht geschieht‘, die unsere eigene übersteigt“, hat er bei der Generalkonferenz gesagt, wobei er Präsident Russell M. Nelson zitierte. „Ja“, so fuhr er mit Worten von Propheten aus dem Buch Mormon fort, „Gott segnet uns unverzüglich für Glauben und Gehorsam! Tatsächlich verwandelt sich unser Zustand im Laufe der Zeit in Freude und ‚wir sind … lebendig gemacht in Christus‘, wenn wir unseren Glauben an ihn ausüben und seine Gebote halten.“

Bischof Douglas, das neueste Mitglied der Präsidierenden Bischofschaft, erwarb 1988 einen Bachelor-Abschluss in Buchhaltung von der University of Utah. Danach arbeitete er als diplomierter Wirtschaftsprüfer für Price Waterhouse. Von 1990 bis zu seiner Berufung als Generalautorität-Siebziger war er in verschiedenen Funktionen für die Huntsman Corporation tätig: als Controller einer Abteilung, Schatzmeister, Ressortleiter der Verwaltung, Ressortleiter für Geschäftsentwicklung und zuletzt als geschäftsführender Ressortleiter und Finanzchef.

Bischof Douglas wurde am 1. Mai 1964 in Salt Lake City im US-Bundesstaat Utah geboren. Seit 1985 ist er mit Ann Dickson verheiratet. Die beiden haben vier Kinder.