Zu einem Themenabend über die Schöpfung lädt die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage am Freitag, den 24. Januar 2025, um 19 Uhr in ihr Gemeindehaus in der Ulrich-Schalk-Straße 5 in Erlangen ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des alljährlichen Bildungsforums der Pfähle Nürnberg, Stuttgart und München statt.
Zu hören ist ein zweiteiliger Vortrag. Von 19 bis 20.30 Uhr geht es um „Die Säulen der Schöpfung“, danach von 20.30 bis 21 Uhr um die „Vereinbarkeit von Religion und Naturwissenschaften“. Referent ist Dr. Herbert Bruder, der im Pfahl Nürnberg als Patriarch berufen ist.
Mitverfolgen lässt sich die Veranstaltung auch online, der Zugangslink lautet: bildungsabend.goto.com.de
Nähere Informationen finden sich auf der privaten Webseite des Referenten.
Der Vortrag legt die Grundelemente der Schöpfung dar: die Bedeutung der Naturgesetze, die Entstehung und die Geschichte des Universums, und das „Phänomen Leben“. Es wird gezeigt, wie Vieles auf wundersame Weise zusammenwirken musste, sodass ein funktionierendes Universum entstehen konnte.
Es werden Prinzipien der biologischen Evolution erklärt, und die unabdingbaren Wesensmerkmale für die Existenz der Lebewesen besprochen.
Der Vortrag richtet sich an gläubige Menschen, denen die vorgetragenen Gedanken ein klares Zeugnis geben können, dass die Geschichte des Universums und das „Phänomen Leben" Zeugnis ablegen von einem erhabenen Schöpfer. Die These ist: „Alle Schöpfung zeugt von IHM“.
Dr. Bruder behandelt das Thema der Fein-Abstimmung der Naturkonstanten im Universum und die schwierige Frage nach der Herkunft der biologischen Information. Beide Themen werden von den modernen Naturwissenschaften heute nicht beantwortet, unter anderem weil man sich in diesen Bereichen den Grenzen der Erkenntnis nähert.