Als kleine Kinder am 12. und 13. Dezember im Gemeindehaus der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Kaiserslautern ihr eigenes „Weihnachtsdorf“ erlebten, war es mit ihren aufgeregten Stimmen erfüllt. Mitglieder der Gemeinden in Kaiserslautern und Heidelberg arbeiteten eng mit der gemeinnützigen Organisation Lichtblick 2000 zusammen, um die Veranstaltung für etwa 400 benachteiligte Kinder zu planen und durchzuführen. Die Erst- bis Viertklässler gehen im Raum Kaiserslautern zur Schule.
Der Kultursaal des Gemeindehauses wurde in ein Winterwunderland samt geschmücktem Weihnachtsbaum, der fast bis zur Decke reichte, und mehreren „Weihnachtshütten“, in denen Aktivitäten für die Kinder geboten wurden, verwandelt. Sie konnten Strümpfe basteln, Lesezeichen und Weihnachtsschmuck herstellen, Kekse verzieren und zu einem gemeinschaftlichen Kunstprojekt beitragen. Außerdem konnten sie in anderen Räumen Weihnachtslieder singen, sich einen kurzen Weihnachtsfilm ansehen und einer ortsansässigen Schauspielerin lauschen, die Weihnachtsgeschichten vorlas.
Der Spaß ging draußen weiter, wo sie mit Reifenschläuchen einen eigens dafür eingerichteten Hügel hinunterfahren und auch an Schneeballschlachten teilnehmen konnten. Das örtliche Restaurant Boll Burger stellte an beiden Tagen das Mittagessen für die Kinder.
Die Kinder kamen aus ärmlichen Nachbarschaften und hätten ansonsten vielleicht keine Gelegenheit gehabt, an traditionellen Weihnachtsaktivitäten wie diesen teilzunehmen. Lichtblick wollte ihnen zu einem unvergesslichen Erlebnis verhelfen, bei dem sie die Freude und den Zauber der Weihnachtszeit verspüren konnten.
Die Vorsitzende der Organisation, Florence Asmus, erzählte vor mehreren Monaten örtlichen Mitgliedern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage von der Idee und erklärte, sie brauche einen Veranstaltungsort. Die Gemeinden in Heidelberg und Kaiserslautern waren gerne bereit zu helfen und stellten nicht nur einen Veranstaltungsort zur Verfügung, sondern nahmen auch aktiv an Planungssitzungen teil und stellten über 50 Freiwillige, die bei der Veranstaltung mithalfen.
Tammy Bankston, Sprecherin für die Gemeinde in Kaiserslautern, erklärte: „Diese Veranstaltung hat für so viele etwas bewirkt – die Kinder, die Sponsoren und die Freiwilligen. Wir haben wirklich den Geist der Weihnacht verspürt! Genau darum geht es zur Weihnachtszeit.“
Es sind schon Pläne im Gange, die Veranstaltung nächstes Jahr zu wiederholen.