Vom 12. bis zum 13. September fand der vierte Bundeskongress der Räte der Religionen in Essen statt. Unter Corona-Bedingungen trafen sich 51 Delegierte aus 30 Städten und Landkreisen aus dem gesamten Bundesgebiet zu einer Präsenzveranstaltung.
51 Delegierten aus 30 Städten und Landkreisen aus dem gesamten Bundesgebiet kamen zum vierten Bundeskongress der Räte der Religionen in Essen zusammen. Mit freundlicher Genehmigung des Bundeskongresses der Räte der Religionen. Alle Rechte vorbehalten. | 1 / 3 |
Einen großen Raum nahm die Beratung und Verabschiedung einer Geschäftsordnung ein, die den Kongress aus einer vorläufigen Initiative aus Frankfurt und Hannover zu einer festen Größe und zu einem verbindlichen und verlässlichen Ansprechpartner für die Bundespolitik machen sollte.
Aktive der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage beteiligen sich an interreligiösen Gremien und Initiativen, deren Delegierte in Essen vertreten waren.
Volltext der offfiziellen Pressemitteilung auf der Webseite des Hauses der Religionen in Hannover.