Präsident Dallin Harris Oaks wurde als 18. Präsident und Prophet der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage bekanntgegeben. Die Bekanntgabe erfolgte bei einer Live-Übertragung aus Salt Lake City in Utah. Präsident Oaks wurde am Dienstag, dem 14. Oktober 2025, im Amt bestätigt und eingesetzt.
In der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage wird der Prophet durch ein von Gott inspiriertes Verfahren bestimmt. Wenn der Prophet stirbt, wird die Erste Präsidentschaft aufgelöst. Das Kollegium der Zwölf Apostel, dem der dienstälteste Apostel vorsteht, übernimmt die Führung der Kirche und bestimmt dann den neuen Propheten durch Offenbarung und kraft der Vollmacht des Priestertums. Erfahren Sie mehr darüber, wie ein Prophet bestimmt wird.
Präsident Oaks (93) tritt die Nachfolge von Präsident Russell M. Nelson an, der am 27. September 2025 verstorben ist.
Das neue Oberhaupt einer weltweiten Glaubensgemeinschaft mit über 17 Millionen Mitgliedern hat Präsident Henry B. Eyring und Präsident D. Todd Christofferson berufen, mit ihm als Erster Ratgeber und Zweiter Ratgeber in der Ersten Präsidentschaft, dem höchsten Führungsgremium der Kirche, zu dienen.
Präsident Oaks gab außerdem bekannt, dass Jeffrey R. Holland als Amtierender Präsident des Kollegiums der Zwölf Apostel dienen wird.
Präsident Dallin H. Oaks
Präsident Dallin H. Oaks gehört seit Mai 1984 dem Kollegium der Zwölf Apostel an. Von 1971 bis 1980 war er Präsident der Brigham-Young-Universität und von 1980 an Richter am Obersten Gerichtshof des Staates Utah. 1984 trat er zurück, um sein Amt als Apostel aufzunehmen. Lesen Sie mehr über Präsident Oaks.
Erster Ratgeber Henry B. Eyring
Präsident Eyring wurde am 31. Mai 1933 in Princeton, New Jersey, geboren. In der Kirche war er Regionalrepräsentant sowie Bischof und gehörte dem Hauptausschuss der Sonntagsschule an.
Präsident Eyring war von 1971 bis 1977 Präsident des Ricks College in Rexburg in Idaho. An der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Stanford-Universität unterrichtete er von 1962 bis 1971.
Er erwarb an der University of Utah den Bachelor in Physik und an der Harvard-Universität den Mastertitel sowie den Doktor in Betriebswirtschaftslehre.
Zweiter Ratgeber D. Todd Christofferson
Elder D. Todd Christofferson wurde am 5. April 2008 in das Kollegium der Zwölf Apostel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage berufen. Zum Zeitpunkt seiner Berufung gehörte er der Präsidentschaft der Siebziger an.
Vor seiner Berufung als vollzeitig tätige Generalautorität der Kirche war Elder Christofferson stellvertretender Leiter der Rechtsabteilung der NationsBank Corporation (heute Bank of America) in Charlotte in North Carolina. Zuvor war er als Erster Vizepräsident und als Justiziar bei der Commerce Union Bank of Tennessee in Nashville tätig, wo er auch in Gemeindeangelegenheiten und interreligiösen Organisationen aktiv war. Von 1975 bis 1980 war Elder Christofferson in Washington, D.C., als Anwalt tätig, nachdem er während der unter dem Namen Watergate bekannten Prozesse und Verfahren als Rechtsreferent für den obersten Richter am Bezirksgericht, John J. Sirica, gearbeitet hatte (1972–1974).
D. Todd Christofferson wurde in American Fork in Utah geboren, die Highschool beendete er in New Jersey. Einen Bachelor-Abschluss erwarb er an der Brigham Young University, wo er ein Stipendium der Edwin-S.-Hinckley-Stiftung erhielt. Einen Abschluss in Rechtswissenschaften erlangte er an der Duke University.