Pressemitteilung

Begegnung der Religionen in Hanau soll Menschen verbinden

Der Runde Tisch der Religionen lädt am 1. Juni ins Neustädter Rathaus ein

Begegnung-der-Religionen-Hanau-2025Fotos herunterladen

„Zusammen leben, zusammen wachsen“ lautet der Titel einer „Begegnung der Religionen“ am Sonntag, den 1. Juni 2025, im Foyer des Neustädter Rathauses am Hanauer Marktplatz. Zahlreiche am Runden Tisch der Religionen beteiligte Gemeinschaften und Zusammenschlüsse laden zwischen 14 und 17 Uhr zum Austausch und Kennenlernen ein.

„Die religiöse Vielfalt in der Brüder-Grimm-Stadt Hanau ist Ausdruck des gelebten Miteinanders und der gegenseitigen Achtung. Veranstaltungen wie die „Begegnung der Religionen“ fördern das Verständnis füreinander und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dieses Engagement verdient unsere besondere Wertschätzung”, so Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri. Wer mehr hierüber erfahren möchte, ist herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Um 15 Uhr moderiert Pfarrer Dr. Werner Kahl von der Evangelischen Stadtkirchengemeinde ein Schriftgespräch, das Einblicke in die heiligen Bücher und Schriften der verschiedenen Religionen gewähren soll.

Um 16 Uhr kommen Gläubige in einem Podiumsgespräch zu Wort und erklären, wie „zusammen leben, zusammen wachsen“ im Alltag aussehen kann. Daran beteiligen sich Donja Banai, Leiterin des Evangelischen Forums Hanau, Imam Macid Bozkurt vom Islamischen Verein Hanau, Emel Aygün von der Alevitischen Gemeinde Hanau und Umgebung sowie die Jüdische Gemeinde Hanau. Durch das Gespräch führt Dr. Ralf Grünke von der Gemeinde Hanau der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.

Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde Hanau, die Alevitische Gemeinde Hanau und Umgebung, die Bahá‘í Gemeinde Hanau, die Evangelische Allianz, die Evangelische Kirche Hanau, die Katholische Kirche Hanau, die Gemeinde Hanau der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, der Muslimische Arbeitskreis Hanau (MAH) sowie die Neuapostolische Kirche Hanau bieten Stände an und geben Auskunft über ihren jeweiligen Glauben.

Fingerfood steht zur Verfügung. Für den musikalischen Rahmen sorgen Rhythmen aus Westafrika mit Chid Chamberlain, begleitet von Werner "Kweku" Kahl.

Angekündigt sind Grußworte von Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und der Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck. Die Moderation übernimmt Ricarda Sommer-Charrier, stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrates der Katholischen Kirche Sankt Klara und Franziskus, Hanau und Großkrotzenburg.

In den Jahren 2019 und 2022 hatten am Runden Tisch der Religionen engagierte Gemeinschaften jeweils ein „Fest der Religionen“ organisiert. In diesem Jahr soll dieses neue Format dazu einladen, einander noch besser zu verstehen.

Hinweis an Journalisten:Bitte verwenden Sie bei der Berichterstattung über die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage bei deren ersten Nennung den vollständigen Namen der Kirche. Weitere Informationen hierzu im Bereich Name der Kirche.