Pressemitteilung

Freiberger Bischof als Bürgermeister der Stadt Frauenstein gewählt

Die Amtsgeschäfte der osterzgebirgischen Stadt Frauenstein, bekannt als Heimat der bedeutenden Orgelbauer Andreas und Gottfried Silbermann, führt seit wenigen Wochen der Freiberger Bischof der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.

Als parteiloser Einzelbewerber setze sich der gelernte Sparkassenbetriebswirt Reiner Hentschel am 22. Juni mit 56 Prozent der Stimmen gegen seinen Gegenkandidaten durch und trat am 1. August das Amt des Bürgermeisters der Stadt Frauenstein an. Die Berufung des 44-jährigen zum Bischof der Kirchengemeinde Freiberg, in deren Einzugsgebiet die Stadt Frauenstein fällt, war bereits im November 2002 erfolgt.

Die Gemeindestruktur der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage orientiert sich am Neuen Testament. Entsprechend werden seelsorgerische Aufgaben von Laien ausgeübt, das Bischofsamt wird ehrenamtlich versehen. Den Titel eines Bischofs tragen Gemeindeleiter, die in der Regel nicht ehelos sind. Auch Reiner Hentschel ist verheiratet und Vater einer 14-jährigen Tochter. Seine Frau Ulrike und er schlossen sich im Jahr 1991 gemeinsam der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage an.

Hinweis an Journalisten:Bitte verwenden Sie bei der Berichterstattung über die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage bei deren ersten Nennung den vollständigen Namen der Kirche. Weitere Informationen hierzu im Bereich Name der Kirche.