Die Organisation der Primarvereinigung der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, die sich um Kinder im Alter von 3 bis 11 Jahren kümmert, kann auf ein reiches Vermächtnis zurückblicken: Seit ihrer Gründung am 25. August 1878 steht die Primarvereinigung für das gegenseitige Helfen unter den Kindern.
Viele Jahrzehnte lang haben PV-Kinder Centbeträge gespendet, um die Versorgung der Kinder im PV-Kinderkrankenhaus in Utah zu unterstützen.
Ab 2025 ruft die Präsidentschaft der Primarvereinigung der Kirche alle Kinder und deren Führungsverantwortlichen in der Primarvereinigung dazu auf, jedes Jahr ein Dienstprojekt zu organisieren, damit dieses Vermächtnis fortgeführt werden kann.
„Wir hoffen, dass diese weltweite Aktion den Kindern deutlich macht, dass sie ein wichtiger Teil der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage sind und einen wertvollen Beitrag leisten können“, heißt es in einer Erklärung der PV-Präsidentschaft. „Wenn Kinder anderen helfen, wird ihre Liebe zum Erretter vertieft und sie werden dadurch Freude empfinden, andere an seiner Liebe teilhaben zu lassen.“
„Wenn Kinder anderen helfen, wird ihre Liebe zum Erretter vertieft und sie werden dadurch Freude empfinden, andere an seiner Liebe teilhaben zu lassen.“ – Präsidentschaft der Primarvereinigung
Diese Aktionen zum Dienst am Nächsten können auf Gemeinde- oder Pfahlebene organisiert werden; dabei sollen Kinder jeden Alters einbezogen werden. Die PV-Präsidentschaft schlägt vor, dass die Kinder an der Organisation des Dienstprojekts mitwirken und dass sie ihre Freunde, ihre Familie und die Mitglieder der Gemeinde einladen, mit ihnen gemeinsam daran teilzunehmen.
„Wir freuen uns zu sehen, wie Kinder in aller Welt in ihrem Umfeld Gutes bewirken und die Freude weitergeben, die das Evangelium bringt“, so die PV-Präsidentschaft.
Die Kirche wird im Laufe dieses Jahres Geschichten aus aller Welt über das Dienen zusammentragen und veröffentlichen. Die Heiligen der Letzten Tage sind eingeladen, Geschichten, Videos, Zeichnungen und Fotos über die Zeitschrift „Unser Freund“ einzureichen. Die Führungsverantwortlichen in den Gemeinden und Zweigen sind außerdem aufgefordert, Geschichten der Einheit über das Online-Tool für die Geschichte der Einheit einzureichen.
Weitere Informationen und Antworten auf Fragen finden Sie unten im Abschnitt „Häufige Fragen“.
Häufige Fragen: PV-Initiative zum Dienst am Nächsten
F: Wann sollen wir unsere Aktion zum Dienst am Nächsten organisieren? Zu einem beliebigen Zeitpunkt im Jahr?
A: Ja. Mit dieser Aktion soll der Gründung der Primarvereinigung im August 1878 gedacht werden, aber die örtlichen PV-Organisationen sind eingeladen, jederzeit im Laufe des Jahres eine Aktion zum Dienst am Nächsten zu planen, die den örtlichen Gegebenheiten entspricht.
F: Ist es in Ordnung, diese Aktion zum Dienst am Nächsten mit einer größeren Hilfsaktion in meiner Umgebung oder meinem Land zu kombinieren?
A: Ja. Wir hoffen, dass eine solche Zusammenarbeit immer dann zustande kommt, wenn es sinnvoll ist, und dass die Kinder ihre Freunde, Familienangehörigen und die Mitglieder der Gemeinde einladen können, mit ihnen gemeinsam daran teilzunehmen.
F: Was kann ich tun, wenn meine Primarvereinigung sehr klein ist oder wir nicht genügend Kinder für ein großes Hilfsprojekt zusammenbekommen?
A: Jede gute Tat bewirkt etwas. Sie können gerne auch mit ein oder zwei Kindern mitmachen.
F: Kann dieses Dienstprojekt die monatliche PV-Aktivität meiner Gemeinde/meines Zweiges ersetzen?
A: Ja. Wir bitten Sie, dieser Einladung so nachzukommen, wie es den örtlichen Bedürfnissen, Zeitplänen und Kapazitäten entspricht.
F: Wie soll diese Aktion finanziert werden?
A: Diese Aktion zum Dienst am Nächsten wird aus dem Gemeindebudget bezahlt. Darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten, anderen zu dienen, indem man seine Zeit, sein Wissen, seine Fähigkeiten und seine Liebe einsetzt.
F: Welche Hilfsmittel stehen uns zur Verfügung, um unsere Aktion zu planen?
A: In Gebieten, in denen JustServe verfügbar ist, gibt es JustServe-Spezialisten, mit denen Sie über Ihre Pfahl-FHV-Präsidentin in Kontakt treten können. Die JustServe-Spezialisten können eine wertvolle Hilfe bei der Planung von Freiwilligenprojekten für die Kinder sein, für die Sie zuständig sind. Wenn JustServe in Ihrem Gebiet nicht verfügbar ist, können Sie auf diese Hilfsmittel zurückgreifen.
F: Soll diese Aktion auf Gemeinde-/Zweig- oder Pfahlebene stattfinden, oder können wir als PV-Klasse oder als Gruppe daran teilnehmen?
A: Planen Sie eine Aktion zum Dienst am Nächsten, die den Bedürfnissen und Gegebenheiten vor Ort am besten gerecht wird. Sie können gemeinsam in organisierter Form dienen, aber die Größe der Gruppe richtet sich nach den örtlichen Bedürfnissen.
F: Können wir Eltern und ältere Geschwister von PV-Kindern einladen, daran teilzunehmen?
A: Ja. Kinder sollen bei der Aktion zum Dienst am Nächsten im Mittelpunkt stehen, aber die Teilnehmer sind angehalten, andere dazu einzuladen (auch solche, die nicht der Kirche angehören).
F: Kann die Aktion zum Dienst am Nächsten in Zusammenarbeit mit einer gemeinnützigen Organisation vor Ort organisiert werden?
A: Ja. Bitte arbeiten Sie mit Organisationen vor Ort zusammen, um Bedürfnisse und Möglichkeiten zum Helfen in Ihrer Umgebung zu ermitteln.
F: Wie kann ich Kinder am besten in die Planung und Durchführung unseres Dienstprojekts einbeziehen?
A: Sie können die Kinder um Hilfe beim Sammeln von Ideen bitten, um Rückmeldung bitten, welche Art von Dienst am Nächsten ihnen sinnvoll erscheint, und sie so viel wie möglich in die Planung und die Durchführung der Aktion einbeziehen. Helfen Sie ihnen, sich als Teil dieser Initiative zu fühlen, so zu dienen, wie der Erretter es tun würde.