Pressemitteilung

Osterkonzert „Sein Einzug und sein Triumph“

Benefizkonzert für das Frauenhaus

Das diesjährige gemeinsame Osterkonzert der Pfähle Düsseldorf und Dortmund der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage unter der musikalischen Leitung von Astrid Schmitz-Carta stand unter der Überschrift „Sein Einzug und sein Triumph“. Die musikalischen Darbietungen spiegelten das Leben und Wirken Jesu Christi wider.

Osterkonzert-Sein-Einzug-und-sein-Triumph
Osterkonzert-Sein-Einzug-und-sein-Triumph
Osterkonzert „Sein Einzug und sein Triumph“ in Düsseldorf.2025 by Intellectual Reserve, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Fotos herunterladen

Ungefähr 40 Musikanten haben sich eigens zu diesem Projekt aus vielen Gemeinden in Nordrhein-Westfalen zusammengefunden und führten das Konzert in Düsseldorf, Duisburg und Herne auf.

Osterkonzert-Sein-Einzug-und-sein-Triumph
Osterkonzert-Sein-Einzug-und-sein-Triumph
Das Osterkonzert „Sein Einzug und sein Triumph“.2025 by Intellectual Reserve, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Fotos herunterladen

In Herne nutzte die Gemeinde am Karfreitag die Gelegenheit, vom Publikum Spenden für das örtliche Frauenhaus zu erbitten. Olga Kornev, Leiterin des Frauenhauses, informierte über die Einrichtung und deren finanzielle Situation. Das Publikum spendete 1.300 Euro, die Frau Kornev dankbar entgegennahm.

Osterkonzert-Sein-Einzug-und-sein-Triumph
Osterkonzert-Sein-Einzug-und-sein-Triumph
Osterkonzert „Sein Einzug und sein Triumph“. In Herne spendete das Publikum 1.300 Euro für das örtliche Frauenhaus.2025 by Intellectual Reserve, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Fotos herunterladen

Mit dem Menuett aus der „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel eröffnete das Streicherensemble unter der Leitung von Karen Braun-Makowski das Konzert. Chorwerke, Gesangs- und Instrumentalsoli sowie Orchesterwerke wechselten einander ab.

Osterkonzert-Sein-Einzug-und-sein-Triumph
Osterkonzert-Sein-Einzug-und-sein-Triumph
Osterkonzert „Sein Einzug und sein Triumph“.2025 by Intellectual Reserve, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Fotos herunterladen

Das umfangreiche Programm spannte einen musikalischen Bogen vom Barock bis zur Moderne. Das „Ave Maria“ von Bach / Gounod war ebenso zu hören wie Werke von Georg Philipp Telemann, Arcangelo Corelli, „Softly and Tenderly“ von Will L. Thompson, „Lobet den Herren/Großer Gott, wir loben Dich“, „Alleluja“ von Gordon Young sowie von Rob Gardner „Savior, Redeemer of My Soul“ und „Gloria, mein Erlöser lebt“ und viele andere. Zu der Musik wurden jeweils Bilder, die das Wirken Jesu zeigten, auf eine Leinwand projiziert.

Nach einem großen Applaus und Standing Ovations wurde das Publikum in die Zugabe mit einbezogen und durfte in das Lied „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“ mit einstimmen.

Hinweis an Journalisten:Bitte verwenden Sie bei der Berichterstattung über die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage bei deren ersten Nennung den vollständigen Namen der Kirche. Weitere Informationen hierzu im Bereich Name der Kirche.