Am Freitag, dem 24. Januar 2025, wurde der Internationale Tag der Bildung ausgerichtet. In den Medien wurde darüber berichtet, wie man mit Wissen und Kompetenzen erfolgreich durchs Leben kommt. Mit der Ausweitung von vier Bildungsinitiativen in Europa setzt die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage diesen allgemeingültigen Gedanken in die Praxis um.

IED-article_01.jpg
Wir laden alle Menschen ein, zu uns zu kommen, zu lernen und Fortschritt zu machen. Alter, Geschlecht, Volkszugehörigkeit und Herkunft spielen keine Rolle – und auch nicht, welche Fähigkeiten man mitbringt. © 2025 by Intellectual Reserve, Inc. All rights reserved.„Das von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage angebotene Online-Programm zur Förderung der Eigenständigkeit bietet allen Interessenten neue Möglichkeiten des Lernens; in den kommenden Monaten werden zudem neue Initiativen zur Förderung der Eigenständigkeit gestartet“, so Ether Simoncini, Leiter des Bildungs- und Arbeitsberatungsdienstes der Kirche im Gebiet Europa Mitte. Diese Initiativen verfolgen das Ziel, die Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten der Teilnehmer zu verbessern.
Welche Rolle spielt Eigenständigkeit?
In den Kursen zur Förderung der Eigenständigkeit, die von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage angeboten werden, lernen die Teilnehmer, wie sie ihre Chancen nutzen können, um in Europa ein erfülltes Leben in einer Zukunft voller Glauben zu führen.
Die Nobelpreisträgerin Marie Curie hat gesagt: „Man kann nicht hoffen, die Welt zum Besseren zu wenden, wenn sich der Einzelne nicht zum Besseren wendet. Dazu sollte jeder von uns an seiner eigenen Vervollkommnung arbeiten und sich dessen bewusst werden, dass er die persönliche Verantwortung für alles trägt, was in dieser Welt geschieht, und dass es die direkte Pflicht eines jeden ist, sich dort nützlich zu machen, wo er sich am nützlichsten machen kann.“
Bildung und Eigenständigkeit sind in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage eine Aufgabe fürs Leben, denn nach dem Plan Gottes sollen seine Kinder lernen und sich weiterentwickeln, um glücklich zu sein. Für sie bedeutet dies also auch eine religiöse Pflicht.
Vier von der Kirche geförderte Bildungsangebote
Die nachstehend aufgeführten Links führen zu verschiedenen Programmen und Initiativen, die die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ins Leben gerufen hat, um Bildung, Eigenständigkeit und lebenslanges Lernen zu unterstützen:
- Ständiger Ausbildungsfonds (PEF): Dieser 2001 eingerichtete Fonds vergibt Darlehen, um Mitgliedern in Entwicklungsgebieten den Zugang zu beruflicher Ausbildung oder höherer Schulbildung zu ermöglichen. Der Ständige Ausbildungsfonds steht derzeit in Albanien, Ungarn und Spanien zur Verfügung. Aktuelle Informationen über dieses erfolgreiche Programm folgen in Kürze (Näheres dazu unter diesem Link).
- Benson-Stipendium: Mit diesem Stipendienprogramm wird Studenten der Landwirtschaft geholfen, sich Kenntnisse und Fähigkeiten für die Verbesserung der Lebensbedingungen in ihrem Umfeld anzueignen (Näheres dazu auf dieser Seite).
- EnglishConnect: Mit diesem Programm soll es Mitgliedern und Nichtmitgliedern ermöglicht werden, in einer positiven Atmosphäre Englisch zu lernen. Gute Englischkenntnisse können Türen zu Bildung, Beschäftigung und Missionsarbeit öffnen (Näheres dazu unter diesem Link).
- PathwayConnect und BYU Pathway Worldwide: Ein frei zugängliches, kostengünstiges Bildungsprogramm, bei dem man Zertifikate und Abschlüsse erwerben und grundlegende Bildungsmöglichkeiten wahrnehmen kann. BYU Pathway Worldwide verbindet geistiges Lernen mit weltlicher Bildung, sodass die Teilnehmer sowohl im Wissen als auch im Glauben wachsen können (Näheres dazu unter diesem Link).
Mit diesen Angeboten fördert die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage eine Kultur des Lernens und des Fortschritts. Die Mitglieder sind dazu angehalten, nicht nur Wert auf ihre eigene Bildung zu legen, sondern auch die Bildungsmöglichkeiten für andere zu erweitern, denn darin spiegelt sich die Liebe des Erretters wider, der gesagt hat: „Lehret alle Völker.“ (Lutherbibel, Matthäus 28:19.)