Pressemitteilung

Erstes Gemeindehaus der Heiligen der Letzten Tage in Luxemburg

Tage der offenen Tür in Strassen am 14. und 15 Juni

Als das ehemalige Bankgebäude an der Ecke der Kreuzung Route d‘Arlon / Rue de l‘Eglise in Strassen zum ersten Gemeindehaus der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Luxemburg bestimmt wurde, konnten wegen der Pandemie keine Feierlichkeiten abgehalten werden. Während der Tage der offenen Tür am 14. und 15. Juni 2025 nahmen Nachbarn, Freunde und geladene Gäste aus Regierung, Wissenschaft, gemeinnützigen Organisationen und anderen Glaubensgemeinschaften die Gelegenheit wahr, diesen Ort der Gemeinschaft und der Gottesverehrung endlich zu erkunden.

Seit der Umwidmung des Gebäudes wird es von zwei Gemeinden der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage genutzt, deren Mitglieder dort Gemeinschaft miteinander pflegen und ihren Mitmenschen dienen. In einer der beiden Gemeinden wird der Gottesdienst auf Englisch und Französisch abgehalten, in der anderen auf Portugiesisch und Spanisch.

Elder James W. McConkie III aus der Gebietspräsidentschaft Europa Mitte besuchte die Versammlungen beider Gemeinden und sagte über die kulturelle Diversität der Besucher und der freiwilligen Helfer: „Gott liebt alle seine Kinder und freut sich, wenn sie in Einigkeit zusammenkommen.“ Er zitierte auch aus dem Buch Mormon und sagte, dass Gott alle einlädt, „zu ihm zu kommen und an seiner Güte teilzuhaben“.

„Ich bin ein Zeuge für Jesus Christus“, fügte er hinzu. „Meine persönliche Beziehung mit ihm ist mir jeden Tag ein Segen und gibt mir Führung.“ Im Zuge der Feierlichkeiten an diesem Wochenende wurde Elder McConkie von anderen Führungsverantwortlichen des Gebiets Europa Mitte begleitet, unter anderem den Gebietsberaterinnen der Organisationen, Schwester Cybèle Liebard und Schwester Jayne Bingham, sowie dem Gebietssiebziger Elder Matthias A. Frost.

Räumlichkeiten in allen vier Stockwerken des renovierten Gebäudes mit einer Gesamtfläche von mehr als 1800 Quadratmetern laden zum Dialog und zum Mitwirken ein. Ein Family Search Center bietet all jenen, die die Wurzeln ihrer Familie entdecken und Angaben zu ihren Angehörigen und ihre Geschichte zusammentragen wollen, Unterstützung und Hilfsmittel. Das Angebot ist kostenlos.

„Dieses Gebäude gehört nicht nur der Kirche, es gehört Ihnen allen. Es gehört der Gemeinschaft“, sagte Michaël Ulrich, Präsident des Pfahles Nancy in Frankreich, bevor er am Freitagnachmittag das Band vor dem Eingang des Gebäudes durchschnitt. Der Pfahl umfasst ein großes Gebiet, zu dem auch der gesamte Staat Luxemburg gehört. Nico Pundel, Bürgermeister der Stadt Strassen, Elodie Besson vom jesuitischen Flüchtlingsdienst in Luxemburg und Elder McConkie waren ebenfalls beim feierlichen Durchschneiden des Bandes zugegen.

Während der Tage der offenen Tür wurden in allen Räumen Ausstellungen zur Nutzung der jeweiligen Zimmer, aber auch über den Glauben und das Leben der Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage präsentiert. Unter den Besuchern des Gebäudes waren auch Kardinal Jean-Claude Hollerich, Erzbischof von Luxemburg, und der Oberrabbiner Alain Nacache. Vertreter der muslimischen und der hinduistischen Glaubensgemeinschaft sowie der Baháʼí waren ebenfalls zugegen. Geladene Gäste anderer Glaubensgemeinschaften brachten ihren Dank zum Ausdruck und erklärten, dass sie gerne wiederkommen würden.

„Ich war von den Wundern, die ich während der Tage der offenen Tür an diesem Wochenende sehen durfte, beeindruckt“, erklärte Präsident Ulrich. „Freunde konnten uns und unsere Kirche kennenlernen, wir schlossen Freundschaften mit Vertretern anderer Glaubensgemeinschaften und dem Gemeinwesen und sie meinten, dass sie gerne mit uns im Rahmen von Projekten, die ein gemeinsames Anliegen sind, zusammenarbeiten würden; Mitglieder kamen zusammen, um im Geist der Einigkeit, der Zion ausmacht, zu dienen und das Evangelium zu verbreiten. Ich bin dankbar, dass ich ein Zeuge dieser Wunder sein durfte!“

Hinweis an Journalisten:Bitte verwenden Sie bei der Berichterstattung über die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage bei deren ersten Nennung den vollständigen Namen der Kirche. Weitere Informationen hierzu im Bereich Name der Kirche.